|
|
|
AktuellSlider1.jpg
AktuellSlider2.jpg
AktuellSlider3.jpg
11.03.2023  

Einladung zum Herbstwochenende

im Jagst- und Taubertal vom 10. bis 12.10.2025
26.07.2025  

  Ein nasses Sommerfesst


Bunt und wasserdicht Foto: Margit
Erzählen und zuhören Foto: Margit
Beste Stimmung Foto: Margit
Buffet in Vorbereitung Foto: Margit
Schön war's Foto: Margit
Wetterbedingte „Erlebnis“-Gastronomie

Das Clubhaus des YCL ist eine ganz besondere Adresse. Das moderne Triton-Gebäude beeindruckt mit seiner ansprechenden Architektur und der stilvollen Lounge im ersten Stock mit Terrasse und Seeblick. Eine schönere Lage für ein Fest ist kaum vorstellbar.

Der fehlende Sonnenschein und die für den Nachmittag angekündigten Regengüsse trübten die fröhliche Stimmung und die Wiedersehensfreude der ca. 130 Gäste keineswegs. Wer segelt, ist nicht zimperlich, aber in der Regel gut vorbereitet. Das war der Garderobe deutlich anzusehen, in der rasch der Stauraum für Jacken, Mützen und Schirme knapp wurde.

Auch in diesem Jahr gab es wieder traditionell das Begrüßungs-Freibier mit Laugenbrezeln, die wegen der hohen Luftfeuchtigkeit etwas gelitten hatten, aber doch gerne und restlos verspeist wurden. Sie überbrückten die Zeit bis zum Grillbuffet, das auf der Terrasse vorbereitet wurde. Der eine oder andere skeptische Blick ging hinauf in den wolkenverhangenen Himmel und zurück zu den Sonnenschirmen, die die Aufgabe hatten, später das bunte Schmorgemüse, die leckeren Salate, Dressings, Würstchen und Steaks im Notfall trockenzuhalten.

Im regen Austausch von Segelerlebnissen, sowohl auf der Terrasse mit Blick auf die festgemachten Boote am See als auch drinnen, bei Gesprächen zwischen Alt- und Neumitgliedern, verging die Zeit rasch. Ein Team aus GfS- und YCL-Mitgliedern hinterm Tresen kümmerte sich um die Getränkewünsche der Gäste. Die Mitglieder Julia und Philipp rüsteten sich für die Mammutaufgabe, der großen Truppe ein leckeres Abendessen vom Grill zu bieten.

Pünktlich zum Garpunkt der ersten Steaks vom Grill kam dann der angekündigte Starkregen! Er trommelte über unser Buffet in die Sonnenschirme, verfehlte nur knapp die wesentlichen Teile unseres Essens, wusch dafür aber die nebenan bereitgestellten Teller ein zweites Mal gründlich. Wir bekamen eine kostenlose Erlebnis-Gastronomie geboten! Aber wer segelt, behält die Nerven und den Überblick, besonders bei schwerem Wetter. Viele Hände halfen, dichteten ab, überbrückten Lücken, leerten Wassersäcke, demonstrierten Gelassenheit - so, wie es auch an Bord üblich ist.

Die nassen Füße und feuchten Hosenbeine wurden einfach ignoriert und wir genossen das leckere Buffet, dessen Qualität dank der tatkräftigen Mithilfe nicht verwässert war. Bis das Dessert angekündigt wurde, hatten die Wolken sich ausgeregnet und auch die Kleidung war getrocknet. Es gab köstliche Mango-Creme im Gläschen und ofenfrischen Kuchen, der sehr gelobt wurde.

Wir Sommerfestbesucher sind dankbar, dass unser Verein den Yachtclub Langenargen nutzen durfte. Auch danken wir allen Helfern, die sich um Organisation, Bewirtung und Verköstigung gekümmert haben. Was wäre unser Verein ohne seine ehrenamtlich tätigen und engagierten Mitglieder?

Margit
25.10.2025  

19. Blauwasserseminar von Bobby Schenk in Glücksburg

bei der DHH in Glücksburg vom 25. bis 26.10.2025

Einladung von Bobby an die GfS-Mitglieder:

Liebe Segelfreunde vom Bodensee,
ich erinnere mich noch sehr gern an die Vorträge letztes Jahr bei Euch. Wie Ihr ja wisst, sind wir weiter nach Wien, Linz etc gefahren. Und, das muss ich noch los werden: Meine Frau Frauke meinte, dass es bei Euch am schönsten war. Was ich bestätigen kann.

Jedenfalls hat mich das auf eine Idee gebracht:
Vielleicht wisst Ihr, seit vielen Jahrzehnten Blauwasserseminare veranstaltet habe. Ich bin nunmehr 85 Jahre alt geworden. Da dachte ich mir, es sei an der Zeit, nach hunderten von Veranstaltungen eine gute, ja fachlich die bestmögliche Segelveranstaltung für Fahrtensegler zu machen.
Leider liegt hierfür die Latte ziemlich hoch, denn alle meine Blauwasserseminare waren mit bis zu 200 Teilnehmern schon frühzeitig vollends ausgebucht. Und das möchte ich auch zum letzten Male nochmals erreichen, ja übertreffen. Deshalb biete ich bei der Besetzung der Referenten ein Niveau an, das, wohl weltweit, noch nie erreicht worden ist. Mit insgesamt vierzehn Weltumsegler-Crews, vom Abiturienten bis zum emeritiertem Hochschulprofessor. Und natürlich Euren Gast, die große Kirsten Neuschäfer aus Südafrika, habe ich auch engagiert, gleichgültig auf welchem Meer sie dann gerade rumsegelt. Selbst die YACHT hat sich gerne als Medienpartner angeschlossen.
Mein 19. Blauwasserseminar wird am Wochenende des 25./26.10.2025 in der Yachtschule Glücksburg des Deutschen Hochsee-Verbandes (DHH) stattfinden.

Jetzt komm ich zum wesentlichen Punkt für Euch: Als kleine Gegenleistung für die so gut organisierten Vorträge letztes Frühjahr, bekommt jedes GfS-Mitglied bei der Teilnahmegebühr von 230.- € einen Nachlass von 40 Euro.

Warum so weit im Norden? Ganz einfach, weil der DHH mit seinen 16 Tausend Mitgliedern uns die berühmte Yachtschule in Glücksburg zur Verfügung stellt, ein besonders schöner Rahmen mit eigenem Hafen plus Übernachtungsmöglichkeit. Und, selbst aus Italien liegen schon Buchungen vor.
Ich kann Euch versprechen, dass Ihr nie mehr die Gelegenheit haben werdet, ein Wochenende zusammen mit einem so gewaltigen und höchsten Segel-Erfahrungsschatz verbringen. Auch jeder Fahrtensegler kann viel von diesem Seminar profitieren, von Leuten, die jahrelang auf See und in der Yacht-Szene gelebt haben und gewaltige Blauwasser-Törns um die Welt aufweisen können.

Ach, ist ja erst im Herbst? Denkt daran: Alle meine 18 Blauwasserseminare waren viele Monate vorher ausgebucht.
Und so bekommt Ihr oder Eure Mitglieder den versprochenen Nachlass:
Meldet Euch ganz normal an und fügt bei der Anmeldung irgendwo (z.B. bei Eurer Anschrift) das Passwort „Bodensee“ an. Unmittelbar nach Buchung bekommt Ihr 40.- € zurücküberwiesen.

Das vollständige Programm des Wochenendseminars und die Anmeldemöglichkeit findet Ihr auf meiner Siehe Website Ich freue mich, Euch wiederzusehen.
Bobby Schenk
13.03.2024  

Einladung zum Herbstwochenende

auf der Insel Reichenau vom 11. bis 13.10.2024

Wir werden auch in diesem Jahr die Tradition der beliebten Herbstwanderung fortsetzen.

Diesmal laden wir dazu ein, gemeinsam ein interessantes Wochenende auf der Insel Reichenau zu verbringen.
Sie liegt im Untersee, am westlichen Teil des Bodensees, und sie ist ein faszinierendes Ausflugsziel.

Gelegentlich von Ortsfremden mit der Insel Mainau verwechselt (im Internet findet sich z.B. die Frage, wieviel der Eintritt auf die Reichenau kostet), wird diese Insel gerne auch die „Gemüse-Insel“ genannt.
Ihren Namen trägt sie zu Recht: Reichenau, die reiche Au. Gewächshäuser in langen Reihen, Salat-und Gemüsefelder, Verkaufsstände voll mit knackig-frischer Ware lassen keinen Zweifel aufkommen am wichtigsten Wirtschaftsfaktor - hier wird emsig gesät, gepflanzt, gepflegt und reich geerntet.

Die Reichenau ist Schlaraffenland und Naturparadies. Die Schilfgürtel am Seeufer bieten seltenen Pflanzen und Tieren Heimat. Im Jahr 2000 wurde sie in die Welterbe-Liste der UNESCO aufgenommen als eines der im Mittelalter wichtigsten religiösen, wissenschaftlichen und kulturellen Zentren Europas.
Zurückgehend auf den Wandermönch Pirminus, der im Jahr 724 (vor exakt 1300 Jahren) dort ein Kloster gründete, folgte bedeutendes religiöses Leben und eine glanzvolle Zeit der Reichenauer Benediktiner-Abtei. Einzigartige Wandmalereien in den Kirchen St. Georg, St. Peter und Paul und im Münster St. Maria und Markus zeugen davon.

Freuen wir uns auf den Aufenthalt auf dieser idyllischen Insel, die wir über den 1,8 km langen Damm durch das Naturschutzgebiet Wollmatinger Ried von Konstanz kommend problemlos mit dem Auto erreichen. Die Insel ist nur 430 Hektar groß und lässt sich deshalb ohne Anstrengung umrunden. Insbesondere die Uferwege, aber auch die Spazierwege quer durch die fruchtbare Kulturlandschaft können diesen Ausflug zu einer wunderbaren Auszeit machen.

Das familiengeführte, moderne Hotel „Mein Inselglück“ (www.meininselglueck.de) wird von Freitag, dem 11.10. bis Sonntag 13.10.24 unser Domizil sein. Es hat den See in Sichtweite, verfügt über ein einladendes Restaurant sowie eine überdachte Terrasse mit Lounge und Kamin, auf der es sich auch bei weniger schönem Wetter gemütlich sitzen und klönen lässt. Ein Wellnessbereich mit Sauna und Dampfbad ist ebenfalls vorhanden.

Bei Buchung der Halbpension (3 Gänge-Menü 38,- Euro) im hauseigenen Restaurant, wahlweise Fleisch, Fisch, vegetarisch oder vegan, gilt für unser gemeinsames Wochenende das folgende Angebot:
Preis Doppelzimmer je Nacht 150, Euro
Preis Einzelzimmer je Nacht 115,- Euro
Das reichhaltiges Insel-Frühstück ist inbegriffen. Die Inselverwaltung erhebt während der Saison eine Gebühr von 2,50 Euro pro Gast und Übernachtung (Kurtaxe). Für uns sind 8 Doppelzimmer und 4 Einzelzimmer reserviert.

Stornierungen bis 28 Kalendertage vor Ankunft sind kostenfrei, bis 14 Tage 50 %, 13 bis 7 Kalendertage 75 %, spätere Absage 100 %.

Unser Programm:
In Zusammenarbeit mit dem Inseltourismusbüro planen wir ein abwechslungsreiches Wochenendprogramm mit sachkundigen Führungen zu den inseltypischen Schwerpunkten Wein-und Gemüseanbau, Kirchen, Klosterleben und Insel-Besonderheiten.
Bedingt durch die 1300 Jahr-Feier und das große Interesse an der Insel in diesem Jahr arbeiten wir noch an Feinheiten des Programms. Die Details erfahrt Ihr umgehend. Neben den jeweiligen Führungen bleibt genügend freie Zeit, um die reiche Au auch selbst zu erkunden. Das Auto darf stehen bleiben, zwei Buslinien können kostenlos genutzt werden.

Anmeldungen bei der Geschäftsstelle
Die Bezahlung erfolgt vor Ort.

18.03.2024  

  Vortrag von Golden Globe Gewinnerin Kirsten Neuschäfer und Bobby Schenk



Wann: am Freitag, 26. April 2024
Wo: beim Yachtclub Bregenz
Beginn: 19:00 Uhr

Golden-Globe-Gewinnerin Kirsten Neuschäfer und Bobby Schenk bei der Gemeinschaft für Seefahrt und den Vorarlberger Seglern

Liebe Segelkamerad(inn)en,
Kirsten Neuschäfer - «Greatest sailor of all-time» – gibt einen Vortrag über ihr Golden Globe Rennen, das sie 2022 mit ihrer 11m-Yacht gewann.
Keine Elektronik – wie 1968 beim ersten Rennen. Einsamkeit, Stürme und Flauten. Rettung eines schiffbrüchigen Segelkameraden. Und nach 235 Tagen im Ziel – 77 Tage schneller als die Vorlage von Sir Robin Knox-Johnston 1968.

Kirsten ist NOMINIERT ZUR WELTSPORTLERIN
und gibt ihr DEBUT in Österreich bei der GFS

Bobby Schenk moderiert den Abend.

Der Vortrag ist eine Gemeinschafts-Veranstaltung der Gemeinschaft für Seefahrt (GfS), des Yachtclubs Bregenz (YCB) und des Vorarlberger Landes-Segler-Verbands (VLSV) und findet im Clubhaus des Yachtclubs Bregenz statt:
Seglerweg 7
A-6900 Bregenz

Termin ist Freitag, der 26.04.2024, um 19:00 Uhr.
Der Eintritt beträgt 18,- EUR.

Wir freuen uns auf Eure rege Teilnahme !
GfS, YCB, VLSV

Kontakt: GfS PR-Referent Harald Weyerich, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Mehr Info: Kirsten Neuschäfer

Anmeldung :


Anfahrt:

Mit dem PKW: Parkplatz Mehererau gegnüber Seglerweg 1
Mit ÖPNV: Bus Nr. 102 von Bregenz Bahnhof Richtung Achsiedlung, Haltestelle "Sanatorium" + 500 m Fußweg
Mit Wohnmobil: Campingplatz Mexico oder Seecamping Bregenz, direkt gegenüber dem Yachtclub

GfS Hochseesegeln


Vereinsgeschäftsstelle
c/o Wolfgang Zintl & Iris Bauer
Holdersteig 23
78465 Konstanz

  +49 175 887 8081
  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
  gfs-hochseesegeln.de

Unsere Partner