Logo_Interboot.jpg

Besucht uns auf der Interboot -   

23.9. - 1.10.2023

Halle A3, Stand 204
 

 

Pressemitteilung

Stabübergabe bei der Gemeinschaft für Seefahrt (GfS)

W. Maurer

Nach sechs Jahren erfolgreicher Vereinsarbeit ging der Lotse von Bord. Wolfgang Maurer hat die GfS durch schwierige Gewässer navigiert und den Kurs hervorragend gehalten.

Hans Martin Hell

Seit Januar 2020 führt nun Hans-Martin Hell als neu gewählter Präsident den Verein.
Als langjähriger Hochseesegler, kombiniert mit seiner Erfahrung in der Leitung eines Sinfonieorchesters, wird er den Verein für die zukünftigen Herausforderungen orchestrieren und neue, spannende Seegebiete erschliessen.

Die Gemeinschaft für Seefahrt (GfS), gegründet 1970 am Bodensee, ist eine internationale Vereinigung von Hochseeseglern. Ihren 700 Mitgliedern bietet sie auf zwei Vereinsyachten (HR48 und Xc45) ein weltweites Törn-Programm mit wechselnden Mitglieder-Crews im 2-4-Wochen Takt. Außergewöhnliche Reviere wie z.B. Grönland, Spitzbergen, Island, Grosse Seen, Brasilien, Karibik, Mittelmeer bis Israel, Ostsee bis Harparanda sowie zwei Atlantiküberquerungen pro Jahr finden sich regelmäßig im Fahrtenprogramm

In diesem Jahr feiert die GfS ihr 50-Jahre-Jubiläum.

Pressemitteilung der Gemeinschaft für Seefahrt e.V. (GfS)

11 Tage auf der BODAN V - Arbeitseinsatz in San Giorgio

2019 Bodan V Schweizer Kampfsport Training

 

Nein, es war kein Segeltörn, es waren 80 intensive Arbeitsstunden für Peter, Wolfgang und für mich. 84 Auftragspunkte waren zu prüfen und abzuarbeiten. Die schlimmsten Arbeiten zuerst, denn wenn man das Schlimme vor sich her schiebt, wird die Arbeit nicht besser.

Weiterlesen

100.000 Seemeilen und kein Ende

Skipper Felix Höhener staunte nicht schlecht.

Logge 99999
Nach der der 66. Atlantik-Überquerung der Gemeinschaft für Seefahrt (GfS) mit der Clubyacht BRIGANTIA (HR48) zeigte ihm die Logge kurz vor St. Lucia ein ungewohntes Bild:
Diese Anzeige blieb in den folgenden Wochen ein treuer Begleiter. Auch die Bedienungsanleitung wusste nicht weiter.
Die Lösung des Rätsels ist eine kleine Anekdote menschlicher (Fehl-) erwartungen:
Die Loggen dieses Typs können nicht mehr als 100.000 Seemeilen anzeigen. Danach verweigern sie den Dienst. Offensichtlich hat sich beim Hersteller niemand vorstellen können, dass dieses Gerät jemals über 99.999 sm gefahren wird.
Ein Zurückstellen ist nicht vorgesehen und unglücklicherweise gibt es dieses Gerät auch nicht mehr zu kaufen. Der GfS-Oberbootsmann trieb nach einiger Recherche doch noch eine gebrauchte Logge auf, die allerdings bereits über 6.000 Seemeilen aufwies.

Die GfS hat mit der BRIGANTIA in den letzten zehn Jahren 100.000 Seemeilen absolviert. Sie ist damit die Hallberg-Rassy-HR48 mit den meisten gefahrenen Seemeilen und wird der GfS in den nächsten Jahren noch viele weitere Meilen in schönen und außergewöhnlichen Revieren bescheren. Vielleicht sogar bis zum erneuten Logge-Wechsel in 93.000 Seemeilen.

 

 

Flüchtlinge in Seenot: handeln und helfen - Hinweise für Skipper und Crews

Das deutsche Handelsblatt schreibt, dass die überwiegende Zahl von Bootsflüchtlingen im Mittelmeer von privaten Seglern und Motorbootfahrern entdeckt wird. Jeder Skipper und jede Crew solle sich vor Antritt des Törns mit einem solchen Szenario auseinandersetzen.

Die Broschüre von PRO ASYL e.V. gibt wichtige rechtliche Hinweise für Skipper und Crews im Falle des Zusammentreffens mit Bootsflüchtlingen.

Link:  Flüchtlinge in Seenot: Hinweise für Skipper und Crews

Weitere Beiträge ...

Anmelden