Trotz der ständig wechselnden Corona-Regeln hat es das Organisations-Team geschafft, die 10. GfS Herbstregatta vom 23. bis 25. Oktober im Rahmen des Wassersport Schattmaier Herbst Cups in Gohren durchzuführen !
Die Anmeldungen erreichten eine Rekordhöhe von 24 im August, sanken aber durch Corona-bedingte Stornos aus Österreich und der Schweiz auf 16.
Die Teilnehmer – inklusive unseres Präsidenten - kämpften auf 5 Scholtz-22 Booten um die Krone der GfS-Regattasegler.
Das Wetter bescherte den Crews klassisch schöne Oktobertage mit Sonne (nach Nebel) und leichten Winden, die einen gefühlvollen Segeltrimm erforderten.
Nach sechs Wettfahrten ein erfreuliches Ergebnis: In der Gesamtwertung aller Scholtz 22 Boote belegte das Team Odenwald den dritten Platz, in der GfS Wertung erkämpfte sich dieses Team den 1.Platz und somit den GfS Wanderpokal. Den 2. Platz in der GfS-Wertung belegte das Team Lautenschläger, dicht gefolgt auf dem 3. Platz vom Team Graf. Den 4. Platz ersegelte sich das Team König und den 5. Platz das Team Klimt.
Die Kulinarik kam nicht zu kurz, Bei Regatta-Eintopf und gemeinsamen Mittagessen hatten unsere Regatta-Teilnehmer das Privileg der einzigen Gemeinschafts-Veranstaltung der GfS in diesem Jahr.
Unser Dank geht an das Regatta-Orga-Team, die Geschäftsstelle für die tolle Organisation und an Wassersport Schattmaier, für die professionelle Organisation !
Siehe hier den vollständigen Bericht mit dem Grußwort des Präsidenten.
27.7.2015
Die BRIGANTIA ist auf dem ersten Grönland-Törn der Geschichte der GfS in der Labrador-See von St. Anthony (Neufundland) nach Qaqortoq unterwegs.
Als Zeichen dieses denkwürdigen Ereignisses übergibt das Crew-Mitglied G. auf der Position 56° 04,8’ N 051° 07,9‘ W eine Flaschenpost den grauen Wellen.
9.9.2020
Nach mehr als fünf Jahren Reise erreicht die Flaschenpost den Banna Beach in Irland. Ein freundlicher Ire findet sie und benachrichtigt G.


Mehr dazu in der Dezember-Gazette
02.10.2020
Die diesjährige Interboot war unter Corona-Bedingungen stark verkleinert. Die Hallen A1 und A2 blieben geschlossen und mit etwas über 29.000 Besuchern und 200 Ausstellern wurden ca. 35% des Vorjahres erreicht.
Der Bodensee-Segler-Verband (BSVb) teilte sich einen Stand mit der Internationalen Wassersport-Gemeinschaft (IWGB) bei den Verbänden in Halle A4. Die Klassenvereinigungen mit ihren schönen Booten waren leider nicht vertreten.
Wir bezogen unseren Stand in der Halle A3 gegenüber dem Segel- und Reise-Kompetenzzentrum, wo wir auch täglich mindestens einen Vortrag über die GfS und unsere Törns hielten.
Interessant was dieses Jahr, dass sich die „Laufkundschaft“ (leicht Interessierte) analog zur Besucherzahl verringerte, während die „Sehr Interessierten“ nur um etwa 15% zurückgingen.
Besonders stieß diesmal der Vereinsgedanke, unser Ausbildungsprogramm und natürlich unsere Reviere auf positives Interesse.
Viele Binnensegler wollen Meeresluft schnuppern und nach den Scheinen auch Erfahrung sammeln.
Junge Leute scheinen sich wieder mehr für’s Hochseesegeln begeistern zu können. Das sehen wir mit Freude.
Drei neue Mitglieder sind direkt auf der Messe beigetreten. Herzlich Willkommen !
Unser Preisausschreiben fand seinen Gewinner dieses Jahr in Zürich. Wir freuen uns, ihn in 2021 an Bord zu begrüßen !

Den Bericht zur Interboot findet Ihr im vereinsinternen Bereich unter Berichte Interboot
Ich danke ganz herzlich meinem engagierten Interboot-Team, die auch mit Maske die Begeisterung für unseren Verein den Besuchern vermitteln konnten !
Harald Weyerich
PR-Referent